Aktuelle Infos zur Systemumstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass nach erfolgreicher Teilnahme an einer europaweiten Ausschreibung die Abfallwirtschaft Nordharz GmbH (AWN) von den Dualen Systemen den Auftrag erhalten hat, auch im Leistungszeitraum 2021 bis 2023 die Leichtverpackungen im Landkreis Harz einzusammeln. So können wir als stark regional verwurzeltes Unternehmen einen wesentlichen Bestandteil unseres Auftragsvolumens behalten und die damit verbundenen Arbeitsplätze weiterhin sichern.

Die mit dem neuen Auftrag geforderte Systemumstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne in den meisten Bereichen des Landkreises Harz wurde erfolgreich abgeschlossen. Aktuell werden nur noch Reklamationen abgearbeitet, so dass demnächst jedes Unternehmen, jeder Gewerbetreibende, jede öffentliche Einrichtung und jeder Bürger über das gewünschte und erforderliche Behältervolumen verfügt.

In den Orten, Gemeinden und Bereichen, in denen die Systemumstellung nicht erfolgen sollte, werden weiterhin die Gelben Säcke gesammelt. Nähere Infos zu den „Sackgebieten“ und „Behältergebieten“ finden Sie in der Tabelle am Ende dieser Informationen.

Um sicherzustellen, dass die Bewohner der Bereiche, die von der Systemumstellung nicht betroffen sind, auch weiterhin Gelbe Säcke erhalten, nutzt die Abfallwirtschaft Nordharz die Zusammenarbeit mit zahlreichen Ausgabestellen. Von denen gibt es mindestens eine in jedem Ort. Ausnahmen bilden: Adersleben, Deesdorf, Goldbachmühle, Osterode am Fallstein, Rimbeck, Rodersdorf, Sonnenburg und Suderode (nicht Bad Suderode!). Die Einwohner dieser Orte werden gebeten, die Verteilstellen des jeweiligen Nachbarortes zu nutzen.

In Quedlinburg, Harzgerode und Wernigerode werden in wenigen festgelegten Bereichen auch künftig die Verpackungsabfälle unter Nutzung des Gelben Sackes entsorgt (siehe Tabelle: Gebiet für Gelben Sack). Als Ausgabestelle für die Innenstadt von Quedlinburg dient weiterhin das Grünhagenhaus. Die Bewohner der Ferienhaus- und Wochenendsiedlungen im Bereich der Stadt Harzgerode können über die Büros der jeweiligen Ortsbürgermeister weiterhin Gelbe Säcke empfangen. Die betroffenen Wernigeröder werden im Bedarfsfall gebeten, sich telefonisch bei der Abfallwirtschaft Nordharz zu melden oder weitere Säcke am Firmensitz in Reddeber abzuholen.

Die Abfallwirtschaft Nordharz bedankt sich bei den ehemaligen Ausgabestellen für die jahrelange gute Zusammenarbeit und bittet um Verständnis, dass nicht zwei Systeme (Gelber Sack und Gelbe Tonne) parallel betrieben werden können.

Den neu hinzugekommenen Ausgabestellen gilt unser Dank für die Bereitschaft und aktive Unterstützung bei der Sicherstellung der flächendeckenden Sackverteilung.

An dieser Stelle sei der Hinweis gestattet, dass die Gelben Tonnen, genauso wie die Gelben Säcke, ausschließlich als Sammelbehälter für die Aufnahme von Verpackungsabfällen, wie sie üblicherweise in einem Privathaushalt anfallen, bestimmt sind. Von unserem Auftraggeber sind wir gehalten, Fehlbefüllungen entgegenzuwirken, in Wiederholungsfällen ist ggf. der Behälter ersatzlos einzuziehen. Soweit soll es möglichst nicht kommen, darum beachten Sie bitte die Einwurfhinweise auf dem Behälterdeckel. Vielen Dank.

Bereits erfolgte Auslieferungen

05.04. – 09.04.2021 Halberstadt
12.04. – 16.04.2021 Halberstadt
19.04. – 24.04.2021 Halberstadt, Neinstedt, Vogelsdorf
26.04. – 30.04.2021 Harzgerode, Güntersberge
01.03. – 05.03.2021 Quedlinburg, Thale
08.03. – 12.03.2021 Bad Suderode, Gernrode, Münchenhof, Quedlinburg, Rieder, Stecklenberg, Weddersleben, Westerhausen
15.03. – 19.03.2021 Bad Suderode, Bärenrode, Friedrichsbrunn, Gersdorfer Burg, Opperode
22.03. – 25.03.2021 Bad Suderode, Halberstadt, Opperode
29.03. – 01.04.2021 Halberstadt
01.02. – 06.02.2021 Aderstedt , Dedeleben, Ilsenburg, Klein Quenstedt, Langenstein, Lüttgenrode, Osterwieck
04.02. – 05.02.2021 Schlanstedt, Badeborn
ab 06.02.2021 Wernigerode
16.02. – 20.02.2021 Ballenstedt, Wernigerode
22.02. – 26.02.2021 Wernigerode
22.02. – 24.02.2021 Ballenstedt
24.02. – 26.02.2021 Thale, Quedlinburg
07.01. – 09.01.2021 Elbingerode
11.01. – 15.01.2021 Elbingerode, Blankenburg
13.01. – 15.01.2021 Benneckenstein, Hasselfelde, Trautenstein
18.01. – 22.01.2021 Altenbrak, Athenstedt, Aspenstedt, Blankenburg, Bennenckenstein, Dingelstedt, Eilsdorf, Treseburg, Wendefurt
20.01.2021 Röderhof, Mönchhai
21.01.2021 Anderbeck
23.01.2021 Emersleben
25.01. – 29.01.2021 Badersleben, Benzingerode, Blankenburg, Eilenstedt, Haus Nienburg, Huy Neinstedt, Ilsenburg, Papstdorf, Sargstedt, Silstedt, Veckenstedt, Wasserleben
Di, 01.12.2020 Königerode, Schielo
Mi, 02.12.2020 Dankerode, Neudorf
Do, 10.12.2020 Rübeland, Susenburg
Fr, 11.12.2020 Neuwerk, Hüttenrode
Sa, 12.12.2020 Stiege, Allrode
Mo, 14.12.2020 Straßberg, Alexisbad
Di, 15.12.2020 Silberhütte, Neudorf
Mi, 16.12.2020 Meisdorf
Do, 17.12.2020 Pansfelde
Sa, 19.12.2020 Neuplatendorf, Degenershausen, Wieserode, Meisdorf
Mo bis Mi, 21.12.–23.12.2020 Ermsleben, Reinstedt, Radisleben
Dienstag, 24.11.2020 Schmatzfeld, Danstedt, Ströbeck, Minsleben
Mittwoch, 25.11.2020 Reddeber, Heudeber, Derenburg
Donnerstag, 26.11.2020 Darlingerode, Drübeck
Freitag, 27.11.2020 Elend, Schierke, Tanne, Königshütte
Mo, 30.11.2020 Schierke, Elend, Tanne, Königshütte

Gebiet für Gelbe Tonne:

  • alle Orte
  • Danstedt
  • Schmatzfeld
  • Veckenstedt
  • Wasserleben
  • Blankenburg
  • Derenburg
  • Hüttenrode
  • alle Orte (mit Ausnahme der Erholungsgebiete, siehe Punkt 2)
  • alle Orte
  • Lüttgenrode
  • Osterwieck
  • Bad Suderode
  • Gernrode
  • Quedlinburg, OT Gersdorfer Burg
  • Quedlinburg, OT Morgenrot
  • Quedlinburg, OT Münchenhof
  • Quedlinburg, OT Quarmbeck
  • Quedlinburg, alle Straßen, die nicht unter Sacksammlung aufgeführt sind
  • alle Orte

Gebiet für Gelben Sack:

  • Abbenrode
  • Langeln
  • Stapelburg
  • Börnecke
  • Cattenstedt
  • Heimburg
  • Timmenrode
  • Wienrode
  • Berßel
  • Bühne
  • Dardesheim
  • Deersheim
  • Hessen
  • Osterode
  • Rhoden
  • Rohrsheim
  • Schauen
  • Veltheim
  • Wülperode
  • Zilly
  • alle Ortschaften

Quedlinburg, Altstadt:

Markt, Marktstraße, Kornmarkt, Marktkirchhof, Hoken, Breite Straße (zwischen Bockstraße und Markt), Hohe Straße, Blasiistraße, Word, Wordgasse, Bockstraße, Hölle, Pölle, Stieg, Jüdengasse, Gutsmuthsstraße, Damm, Schulstraße, Klink, Stobenstraße, Schmale Straße (zwischen Kornmarkt und Dippeplatz), Essiggasse, Bornstraße, Kleine Gasse, Neuendorf, Goldstraße, Aegidiikirchhof, Heidfeldstraße, Dovestraße, Kramerstraße

Quedlinburg, Neustadt:

Reichenstraße, Augustinern, Konvent, Ballstraße, Kaplanei, Kaiserstraße, Mauerstraße, Hinter der Mauer, Neustädter Kirchhof

Quedlinburg, Schlossberg:

Schlossberg, Wassertorstraße, Lange Gasse (zwischen Carl-Ritter-Straße und Finkenherd), Finkenherd, Gildschaft, Brandgasse, Mühlenstraße, Rittergasse (zwischen Mühlenstraße und Kaiser-Otto-Straße), An der Kunst, Winkel, Im Wasserwinkel

Quedlinburg, Münzenberg:

Münzenberg

nur folgende Erholungsgebiete:

Ortsteil Dankerode:

  • Wochenendhausgebiet Martelsberg / Marktal
  • Wochenendhausgebiet westlich Dankerode am Stolberger Weg
  • Wochenendhausgebiet Wipperberg
  • Wochenendhausgebiet Markscheide

Ortsteil Friedrichshöhe:

  • Wochenendhausgebiet am Bahnhof
  • Friedrichshöhe

Ortsteil Stadt Güntersberge:

  • Wochenendhausgebiet am Bergsee (Hohe Straße, Seeblick, Lärchenweg, Buchenweg, Birkenweg)
  • Wochenendhausgebiet Burgberg, Limbachweg und einzelne Wochenendhäuser oberhalb des Brauteiches
  • Wochenend- und Ferienhausgebiet Albertine

Ortsteil Neudorf:

  • Wochenendhausgebiete am Haynschen Weg/ Hinter den Eichen
  • Nordteil der Kleingartenanlage Siebengründe (Wochenendhausgebiet)
  • Wochenendhausgebiete hinter der Bebauung der Neuen Straße mit Zufahrt vom Mühlweg
  • Wochenendhausgebiet Am Langenberg
  • Wochenendhausgebiet Wolfsberg I und II
  • Ferienhausgebiet An der Steinfurt

Ortsteil Schielo:

  • Wochenendhäuser am Eichbergring
  • Wochenendhäuser am Mühlweg

Ortsteil Straßberg:

  • Wochenendhäuser/Camping am Treuen Nachbarsteich

Breite Straße, Büchtingenstraße, Grüne Straße, Heidestraße, Hinterstraße, Johannisstraße, Kochstraße, Liebfrauenkirchhof, Mittelstraße, Oberengengasse, Schäferstraße, Unterengengasse