Aktuelle Infos zur Systemumstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass nach erfolgreicher Teilnahme an einer europaweiten Ausschreibung die Abfallwirtschaft Nordharz GmbH (AWN) von den Dualen Systemen den Auftrag erhalten hat, auch im Leistungszeitraum 2021 bis 2023 die Leichtverpackungen im Landkreis Harz einzusammeln. So können wir als stark regional verwurzeltes Unternehmen einen wesentlichen Bestandteil unseres Auftragsvolumens behalten und die damit verbundenen Arbeitsplätze weiterhin sichern.
Verbunden mit dem neuen Auftrag ist eine vom Auftraggeber geforderte Systemumstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne in den meisten Bereichen des Landkreises Harz. Diese Zusatzaufgabe macht es erforderlich, die dafür benötigten Behälter zu beschaffen und zu verteilen. In der vertraglichen Festlegung heißt es, dass in den Bereichen, in denen es künftig keine Gelben Säcke mehr geben wird, jedem Haushalt in der Regel ein 2-Rad-Behälter (240 l) zur Verfügung zu stellen ist. Die Leerung der Behälter erfolgt im 14-tägigem Rhythmus, fortführend zur bisherigen Gelbe-Sack-Sammlung. Für größere Wohnanlagen und für Einrichtungen mit erhöhtem Anfall an Leichtstoff-Verpackungsabfällen werden 4-Rad-Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1,1 m³ ausgegeben. Diese Behälter haben einen wöchentlichem Leerungsrhythmus. Die bestehenden Sondervereinbarungen zum Leerungsrhythmus haben weiterhin Gültigkeit.
An dieser Stelle sei der Hinweis gestattet, dass die Gelben Tonnen, genauso wie die Gelben Säcke, ausschließlich als Sammelbehälter für die Aufnahme von Verpackungsabfällen, wie sie üblicherweise in einem Privathaushalt anfallen, bestimmt sind. Von unserem Auftraggeber sind wir gehalten, Fehlbefüllungen entgegenzuwirken, in Wiederholungsfällen ist ggf. der Behälter ersatzlos einzuziehen. Soweit soll es möglichst nicht kommen, darum beachten Sie bitte die Einwurfhinweise auf dem Behälterdeckel. Vielen Dank.
Die Verteilung der 4-Rad-Behälter haben wir weitestgehend abgeschlossen. Sollten an einzelnen Anfallstellen (Adressen) eventuell noch Behälter fehlen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis unter Angabe von Ort, Ortsteil, Straße, Hausnummer, ggf. Name der Einrichtung und Anzahl der geforderten Stückzahl. Für den Fall, dass wir bei der Erstausstattung Ihren Behälterbedarf nicht richtig eingeschätzt haben, bitten wir ebenfalls um einen Hinweis, wenn zu viele Behälter gestellt wurden. Bitte schreiben Sie uns in diesen Fällen eine kurze E-Mail an info@abfallwirtschaft‑nordharz.de und geben Sie bitte auch Ihre Telefon-Nummer an, damit wir Sie ggf. zurückrufen können.
In den letzten Tagen wurden wir häufig gefragt, ab wann die Behälter genutzt werden dürfen. Die Nutzung ist grundsätzlich ab sofort möglich. Weil bei den neu ausgelieferten 4-Rad-Behältern der Leerungsrhythmus von der 14-tägigen Sack-Sammlung zur wöchentlichen Behälterleerung erst nach dem Jahreswechsel umgestellt wird, ist davon auszugehen, dass das bereitgestellte Volumen derzeit nicht ausreicht. Die befüllten Gelben Säcke sind in diesen Fällen neben dem Behälter abzulegen. Aktuell sind noch nicht alle Fahrzeuge mit den für die Behälterleerung erforderlichen Vorrichtungen ausgestattet. So kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass zwar die Gelben Säcke mitgenommen werden, der Behälter jedoch nicht geleert werden konnte. Diese Situation wird sich mit dem Jahreswechsel ändern.