Sortierung

Abfall sortieren
- ganz easy!

Was gehört wohin?

Damit der Stoffkreislauf funktioniert, ist die richtige Abfalltrennung notwendig. Für die häufigsten Abfallarten haben wir hier für Sie eine Übersicht erstellt.

Grafik

Gelbe Tonne / Gelber Sack:
Kunststoffbecher und -flaschen, Verpackungsfolien, Dosen, Aluminiumschalen, Schraubverschlüsse, Tetrapaks

Grafik

Glascontainer:
Flaschen, Konservengläser, Glasverpackungen

Grafik

Papier und Kartonagen:
Verpackungen aus Pappe, Papier und Karton, Zeitungen, Zeitschriften

Grafik

Gewerbeabfälle zur Verwertung:
Abfallgemische aus z. B. Pappe/Papier, Alttextilien, Schaumstoff, Holz, Kunststoff, Folien, Styropor, Metall, Umreifungsbändern, Eimern, Gummi, Kork u. v. m.

Grafik

Restabfalltonne:
Essensreste, Hygieneartikel, Windeln, Tierstreu, Kehricht, Scherben, Asche, Staubsaugerbeutel

Grafik

Sperrmüll:
Tische, Stühle, Polstermöbel, Schränke, Regale, Bettgestelle, Matratzen, Fußbodenbeläge, Gardinenstangen (nicht aus Metall), Lampen (nicht aus Metall), Kinderwagen, Koffer

Grafik

Recyclinghof:
Gelbe Säcke, Pappe und Kartonagen, Grünschnitt, Holz, Baustellenabfälle u. a.

Sie haben eine Frage zur Mülltrennung?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für detaillierte Auskünfte und Beratung gern zur Verfügung.

Service-Nummer
+49 3943 5607-0

Enwi

Entsorgungstermine in Ihrem Ort

Den Tourenplan für die Abfuhrtermine in Ihrem Ort finden Sie auf der Homepage der enwi.

Zur enwi